Coaching vor der Gründung
zgs consult GmbH
Art der Förderung
Beratungsförderung, Zuschuss/Zuwendung
Wer ist antragsberechtigt? (Wirtschaftsförderung)
Studierende, Absolvent*innen, Gründungswillige, nebenberufliche Selbstständigkeit
Sparten/Bereiche
Spartenoffen, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Design, Digitale Kunst, Film/Medien, Journalismus/Presse, Kulturelle Bildung, Literatur/Buch, Musik, Soziokultur, Interdisziplinär
Deadline
Ohne Deadline/Fortlaufend
Fördersumme/Finanzierungshöhe
500 - 1.000€, 1.000 - 5.000€
zgs consult GmbH
Bernburger Straße 27
10963 Berlin, Deutschland
Ansprechperson
Terminvereinbarung für das Orientierungsgespräch
Tel.:
E-Mail:
Beratung
Weitere Beratung und Unterstützung bekommst du bei:
Programmbeschreibung
Mit den Zuwendungen zur Förderung von Vorgründungscoaching unterstützt die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Gründer*innen im Vorfeld der Selbstständigkeit. Die Förderung soll sowohl den Aufbau einer unternehmerischen Vollexistenz als auch eine selbstständige Tätigkeit neben einer abhängigen Beschäftigung unterstützen. Dabei sollen die Risiken der Gründung durch Unterstützung bei der Entwicklung der Markteintrittsstrategie minimiert werden. Ziel ist die nachhaltige Integration bisher arbeitsloser Personen in den ersten Arbeitsmarkt im Rahmen einer Selbständigkeit.
Zu den Coachingleistungen zählen vor allem die Entwicklung und Umsetzung von Gründungskonzepten vor der Gründung. Behandelt werden Themen wie
- Produktentwicklung
- Identifizierung des Kundenkreises
- Entwicklung von Marketing- und Preisstrategien
- begleitende Kompetenzentwicklung der „Unternehmerpersönlichkeit“
Das Coaching im Umfang von maximal 30 Stunden entspricht einem Gegenwert von etwa 1.800 EURO netto.
Institution
zgs consult GmbH
Die zgs consult GmbH ist eines der großen Dienstleistungsunternehmen in der Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik des Landes Berlin und des Bundes. Als Treuhänder und beliehene Unternehmen des Landes koordinieren die beteiligten Gesellschaften seit über 20 Jahren Programme und Projekte der Beschäftigungs-, Ausbildungs- und Qualifizierungsförderung, die aus Bundes-, Landes- oder kommunalen Mitteln oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert werden. Darüber hinaus liegen jahrelange Erfahrungen mit der Umsetzung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) vor.
Antragsfrist
Bewerbung fortlaufend möglich
Förderzeitraum
Das Coaching muss innerhalb von 6 Monaten nach Zuwendungsbescheid erfolgen.
Förderkriterien/Antragsberechtigung
Gefördert werden Personen mit Wohnsitz in Berlin, die beabsichtigen, eine unternehmerische Vollexistenz oder eine selbstständige Tätigkeit – gegebenenfalls neben einer abhängigen Beschäftigung – zu beginnen.
Insbesondere wendet sich das Programm an Menschen, die arbeitslos gemeldet sind. Dies ist jedoch keine zwingende Voraussetzung.
Weitere Kriterien
Für die beabsichtigte Gründung darf noch keine Anmeldung desselben Gewerbes bei der zuständigen Behörde erfolgt sein, in Fällen freier Berufe noch keine Anmeldung zur steuerlichen Veranlagung.
Was wird gefördert? (Wirtschaftsförderung)
Fremdleistungen/Aufträge an Dritte, Coaching/Mentoringleistungen
Förderfokus
Existenzgründung & -festigung, Unternehmerisches Know-how, Geschäftsmodell-Entwicklung
Fördervoraussetzungen (Wirtschaftsförderung)
Gründung noch nicht erfolgt, keine Eigenmittel notwendig
Phase des Unternehmens/der Selbstständigkeit
vor der Gründung, Gründung aus Arbeitslosigkeit, Unternehmensnachfolge
Art des Antrags
mehrstufiges Bewerbungsverfahren, formlos
Antragsverfahren/Bewerbungsunterlagen
Gründungswillige vereinbaren zunächst einen Termin für ein Orientierungsgespräch bei der zgs consult GmbH, in dem sie ihr Gründungsvorhaben darlegen. Anschließend durchlaufen sie ein viertägiges Assessment. Nach einer entsprechenden Coachingempfehlung kann ein Coaching beauftragt werden. Die formale Antragstellung und bürokratischer Ablauf des Programms erfolgt in enger Begleitung des zgs Teams.
Ablauf:
- Orientierungsgespräch (formlose Terminvereinbarung)
- Assesment (nach Einladung)
- formale Antragstellung (EurekaPlus)
Jury/Entscheidungsgremium
Bewerber*innen durchlaufen zunächst ein Assesment, das in der Gruppe stattfindet und bereits unternehmerisches Methodenwissen vermittelt. Dieses schließt mit einer Bewertung des Kenntnis- und Fähigkeitsniveaus der Gründungswilligen sowie positiven/negativen Empfehlung für das Coaching ab.
Medien/Hilfen/Downloads
Coachingleistungen können nur durch ausgewählte Coaches erbracht werden, die bei der zgs consult GmbH gelistet sind (max. 2 Coaches). Die Profile der Coaches sind hier einsehbar.
Gefördert durch
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Fördergebiet
Land Berlin
Mittelherkunft der Institution
EU, Bund, Land/Bezirk
Letzte Änderung
06. Februar 2025