Kultur - künstlerische Vorhaben
Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
Art der Förderung
Projektförderung
Sparten/Bereiche
Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Kulturelle Bildung, Literatur/Buch, Musik
Formate
Ausstellung/Präsentation, Lesung
Deadline
Ohne Deadline/Fortlaufend
Fördersumme/Finanzierungshöhe
< 500€, 500 - 1.000€, 1.000 - 5.000€, 5.000 - 10.000€, 10.000 - 20.000€
Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
Schillerstraße 59
10627 Berlin, Deutschland
Ansprechperson
Joanna Czudec
Programmleiterin Berliner Büro
Tel.:
E-Mail:
Beratung
Weitere Beratung und Unterstützung bekommst du bei:
Programmbeschreibung
Die Stiftung für deutsch-polinische Zusammenarbeit unterstützt Projekte, die im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den polnischen und deutschen Institutionen realisiert werden und beteiligt sich inhaltlich und organisatorisch an gewählten Vorhaben. Der Schwerpunkt betrifft Projekte zu aktuellen Themen, zu relevanten Problemen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, der Wirtschaft und des Umweltschutzes in Deutschland, Polen, in der Europäischen Union sowie in den ausgewählten Ländern und Regionen; Projekte mit zivilgesellschaftlichen Schwerpunkt, unter dessen auch Projekte, die im Rahmen partnerschaftlicher Zusammenarbeit von lokalen Selbstverwaltungen realisiert werden.
Institution
Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
Die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit fördert das Verhältnis zwischen Deutschen und Polen. In 30 Jahren hat sie 16.000 gemeinsame Projekte finanziert und damit die Fundamente der gegenseitigen Verständigung gestärkt.
Handlungsvorgabe für die SdpZ ist die Überzeugung, dass Deutsche und Polen als Partner bestrebt sind, durch gemeinsames Handeln zur Ausgestaltung eines modernen, friedlichen und sozial gerechten Zusammenlebens in der Europäischen Union beizutragen. In diesem Sinne bilden beide Länder eine Gestaltungsgemeinschaft. Somit erhalten die bilateralen Beziehungen eine neue Dimension und eine neue Qualität, die auch den europäischen Kontext miteinbezieht.
Die Stiftung unterstützt deutsch-polnische Initiativen, dabei insbesondere: Bildungsprojekte, die das Wissen über Deutschland und Polen erweitern oder die deutsche und polnische Sprache fördern, wissenschaftlichen Dialog sowie Kunst und Literatur.
Antragsfrist
Alle Anträge für Zuschüsse unabhängig der beantragten Fördersumme können laufend, aber nicht später als vier und nicht früher als acht Monate vor Beginn des Projektes, gestellt werden.
Was wird gefördert? (Kulturförderung)
Gastspielförderung
Fördervoraussetzungen (Kulturförderung)
Internationale(r) Kontext/Kooperation, Gemeinnützigkeit
Thema
Bildung, Europa, interkultureller Austausch
Förderkriterien/Antragsberechtigung
Die inhaltliche Qualität des Projekts:
- originelle Projektkonzeption,
- künstlerischer Wert des Projekts,
- der innovative Ansatz, der Impulse zu geben vermag und die Qualität des Programms, darunter Erschließung neuer Zielgruppen für gemeinsame deutsch-polnische Projekte,
- Verbreitung und Förderung der besten Werke deutscher und polnischer Künstler*innen im Nachbarland,
- Erschließung von neuen, „nicht selbstverständlichen“ Austragungsorten,
- Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der unternommenen Vorhaben.
Der Höchstbetrag einer Förderung liegt bei 17.500 € (80.000 PLN im Jahr 2021). Anträge bis 6.500 € (30.000 PLN) können laufend gestellt werden – unter der Bedingung, dass das frühere Projekt, für das der*die Antragsteller*in einen Zuschuss bis 6.500 € (30.000 PLN) bekommen hat, abgeschlossen wurde.
Art des Antrags
Online-Formular
Antragsverfahren/Bewerbungsunterlagen
Es ist zuerst eine Registrierung im Online-Antragssystem notwendig. Weitere Informationen: sdpz.org/zuschussantrage/wie-stelle-ich-einen-antrag-
Gefördert durch
Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
Fördergebiet
Land Berlin, Deutschland, EU
Mittelherkunft der Institution
Stiftung (Privat)
Letzte Änderung
10. November 2021