Media Founders Program
Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ)
Art der Förderung
Inkubator/Accelerator, Projektförderung, Stipendium/Residenz, Zuschuss/Zuwendung
Wer ist antragsberechtigt? (Wirtschaftsförderung)
Studierende, Absolvent*innen, Gründungswillige, Freiberufler*innen/Gesellschaften Freier Berufe, gewerbliche Unternehmen/Selbstständige
Sparten/Bereiche
Film/Medien, Journalismus/Presse, Interdisziplinär
Deadline
1. Juni 2025
Fördersumme/Finanzierungshöhe
5.000 - 10.000€, 10.000 - 20.000€, 20.000 - 50.000€, nicht monetär
Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ)
Stahnsdorfer Straße 107
14482 Potsdam, Deutschland
Ansprechperson
Marion Franke
Projektleitung Förderung
Tel.:
E-Mail:
Beratung
Weitere Beratung und Unterstützung bekommst du bei:
Programmbeschreibung
Von 40.000 € finanzieller Förderung bis zum individuellen Mentoring- und Vernetzungsprogramm – mit dem Media Founders Program unterstützen das MIZ Babelsberg und der MediaTech Hub Accelerator Babelsberg Mediengründer*innen von der Produktentwicklung bis zur Etablierung als junge Unternehmen in Berlin-Brandenburg.
Gesucht werden technisch innovative Ideen, die den Journalismus und die Medienwelt zukunftsfähig machen und zu einer Lösung für aktuelle Herausforderungen der Branche beitragen. Dazu zählen die Bekämpfung von Desinformationen sowie die Stärkung von lokalen Medieninhalten und von Informations- und Nachrichtenkompetenz.
Es handelt sich um ein zweistufiges Programm:
- Phase 1 unterstützt bei der Entwicklung eines funktionsfähigen Produkts (Prototyp).
- Phase 2 unterstützt bei der Unternehmensentwicklung.
Die Art der finanziellen Förderung richtet sich nach deiner Berufserfahrung:
Studierende, Absolvent:innen und Start-ups (bis drei Jahre nach Abschluss oder Gründung) können in Phase 1 ein bedarfsorientiertes Stipendium (Einzelpersonenförderung) sowie ein bedarfsabhängiges Budget für Produktionskosten erhalten.
- finanzielle Förderung: max. 40.000 €
- Eigenanteil: keiner
- Projektvolumen: max. 40.000 €
Medienprofis (mindestens fünf Jahre Berufserfahrung) können in Phase 1 einen Projektkostenzuschuss erhalten. Sie tragen einen Eigenanteil von 20%.
- finanzielle Förderung: max. 40.000 €
- Eigenanteil: 20%
- Projektvolumen: max. 50.000 €
Zusätzlich profitieren beide Zielgruppen in Phase 1 von 1.500 € Coachingbudget, einem starken Netzwerk in der Medienbranche, regelmäßigen Pitch- und Vernetzungsevents, dem Zugang zu Audio- und Online-Studio sowie Schnitt- und Produktionstechnik und Co-Working-Space im MIZ.
Phase 2: Online-Programm für Business Development, Venture Development und Fundraising
Zusätzlich: Zugang zum Netzwerk der Start-up-Szene, Mediatech-Akteur*innen und Investor*innen in Potsdam und Berlin, individuelle Check-ins, Coachings & Workshops, Insights, Guides, Datenbanken, Templates & Tools, Zugang zur de:hub Initiative, zu nationalen und internationalen Messen
Institution
Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ)
Das MIZ Babelsberg ist das Haus der Innovationen für Journalismus und Medien in Berlin und Brandenburg. Als Einrichtung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) fördert es innovative Medienprojekte und Medienkompetenz in der Region, um Medienvielfalt, Lokaljournalismus sowie die Informations- und Nachrichtenkompetenz zu stärken und Desinformation zu bekämpfen.
Antragsfrist
Die Bewerbungsphase für die aktuelle Förderrunde des Media Founders Programs läuft vom 07. April bis 01. Juni 2025.
Das MIZ Babelsberg schreibt zweimal jährlich die MIZ-Innovationsförderung und einmal jährlich das Media Founders Program aus.
Förderzeitraum
Phase 1: bedarfsabhängig flexibel, max. 12 Monate
Phase 2: 8 Wochen Instensiv-Programm plus 10 Monate Unterstützung on demand
Förderkriterien/Antragsberechtigung
Gefördert werden Einzelpersonen oder Projektteams mit Wohnsitz oder (zukünftigem) Geschäftssitz in der Region Berlin-Brandenburg oder deren Projekte einen positiven Effekt auf die Innovationskraft des Medienstandorts Berlin-Brandenburg ausüben.
Das Media Founders Program richtet sich speziell an Projektteams, die aus ihrem Prototyp in Phase 2 ein Geschäftsmodell entwickeln wollen.
Diese Voraussetzungen solltest du erfüllen:
- Dein Projekt hat einen technischen Innovationswert.
- Dein Projekt macht den Journalismus und die Medienwelt zukunftsfähig.
- Du hast vor, aus deinem Prototyp ein Geschäftsmodell zu entwickeln.
- Dein Projekt trägt zu einer Lösung für aktuelle Herausforderungen der Branche bei – z. B. zur Bekämpfung von Desinformationen, zur Stärkung von Lokaljournalismus oder von Informations- und Nachrichtenkompetenz.
- Dein Projekt hat einen positiven Effekt auf die Innovationskraft des Medienstandorts Berlin-Brandenburg.
Weitere Kriterien
Eine ergänzende Förderung aus anderen Programmen ist möglich, wenn die Förderziele nicht inhaltlich deckungsgleich mit denen für die Förderung durch das MIZ Babelsberg sind.
Nebentätigkeiten zum Stipendium sind grundsätzlich zulässig (mit einer max. Anzahl von zehn Stunden pro Woche), aber anzeigepflichtig und dürfen den Zweck der geförderten Forschung nicht gefährden bzw. zuwiderlaufen.
Was wird gefördert? (Wirtschaftsförderung)
Unternehmerlohn/Stipendium/Preisgeld o.ä., Entwicklungskosten, Produktionskosten, Coaching/Mentoringleistungen
Förderfokus
Existenzgründung & -festigung, Unternehmerisches Know-how, Geschäftsmodell-Entwicklung, Technologische Innovation
Phase des Unternehmens/der Selbstständigkeit
vor der Gründung, bis 1 Jahr nach Studienabschluss, bis 2 Jahre nach Studienabschluss, bis 3 Jahre nach Studienabschluss, bis 1 Jahr nach Gründung, bis 2 Jahre nach Gründung, bis 3 Jahre nach Gründung, bis 5 Jahre nach Gründung, bis 7 Jahre nach Gründung, Bestandsunternehmen
Art des Antrags
mehrstufiges Bewerbungsverfahren, per E-Mail, Projektskizze vorab
Antragsverfahren/Bewerbungsunterlagen
Für Phase 1 werden folgende Bewerbungsunterlagen benötigt:
- Projektskizze (max. drei Seiten)
Inhalt: Projektziel, technischer Innovationswert, Fallbeispiel, Ideen für den Praxistransfer - Zeitplan inkl. monatlicher Meilensteine
- Finanzplan
- Lebenslauf inkl. Referenzprojekte
- Teambeschreibung
Jury/Entscheidungsgremium
Phase 1: Die Bewerber*innen mit den besten Ideen erhalten eine Einladung, ihre Projekte vor einer Jury aus Expert*innen zu präsentieren. Mit den Finalist*innen werden zuvor obligatorische Beratungsgespräche geführt.
Für Phase 2 kannst du dich im Anschluss an Phase 1 durch einen Pitch beim MediaTech Hub Accelerator qualifizieren.
Medien/Hilfen/Downloads
Grundsätze für die Projektförderung im Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) – Innovationsförderung (PdF auf der Webseite verfügbar)
Fördergebiet
Land Berlin
Letzte Änderung
24. Januar 2025