Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 3 – Kleine Kiezprojekte
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Art der Förderung
Projektförderung
Wer ist antragsberechtigt? (Kulturförderung)
Kunst- oder Kulturschaffende, Organisation/Unternehmen (Verein, GbR, GmbH, UG), gemeinnützige/s Organisation/Unternehmen (Verein, gGmbH, gUG), öffentliche Einrichtungen
Sparten/Bereiche
Spartenoffen, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Digitale Kunst, Film/Medien, Kulturelle Bildung, Literatur/Buch, Musik
Fördersumme/Finanzierungshöhe
< 500€, 1.000 - 5.000€
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Amt für Weiterbildung und Kultur, John-F.-Kennedy-Platz 1
10820 Berlin, Deutschland
Ansprechperson
Peter Ruemenapp
Tel.:
E-Mail:
Beratung
Weitere Beratung und Unterstützung bekommst du bei:
Programmbeschreibung
Die Dezentrale Kulturarbeit vergibt einmal jährlich Mittel aus dem Berliner Projektfonds kulturelle Bildung. Gefördert werden sogenannte Tandemprojekte, das sind Kooperationsprojekte zwischen einer pädagogischen Einrichtung des Bezirks Tempelhof-Schöneberg und den Künstler*innen. Förderungswürdig sind innovative Ansätze, die zur kulturellen Bildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bezirk beitragen.
Institution
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Die Kulturämter der Berliner Bezirke verwalten die Bezirkskulturfonds, die der dezentralen Kulturarbeit in den Bezirken zugutekommen sollen. Dadurch soll eine lebendige Kunst- und Kulturszene in den Bezirken entstehen/aufrechterhalten werden. Zudem sollen die geförderten Projekte besonders von der Nachbarschaft wahrgenommen werden.
Antragsfrist
Die Antragsfrist für das Jahr 2023 endete am 31. Januar 2023. Eine Antragsfrist für 2024 wird noch bekannt gegeben.
Thema
Bildung, Integration
Zielgruppen
Kinder & Jugendliche
Förderkriterien/Antragsberechtigung
- Aus den den Bezirken zur Verfügung gestellten Mitteln des Berliner Projektfonds kulturelle Bildung werden Kooperationsprojekte und Veranstaltungen gefördert, die für die kulturelle Bildung von Kindern und jungen Erwachsenen im Bezirk bedeutsam sind (sog., Tandem-Projekte).
- Gefördert werden innovative Ansätze, die zur Entwicklung der kulturellen Bildung im Bezirk beitragen.
- Berücksichtigt werden Konzepte für alle künstlerischen Sparten sowie spartenübergreifende, interdisziplinäre und themenorientierte Vorhaben.
- Entscheidend für die Auswahl sind inhaltliche, methodische, künstlerische und pädagogische Qualität.
- Die Projekte sollen für und von in den Bezirken lebende Kinder und Jugendliche erarbeitet werden und geeignete Präsentationen einschließen. Sie sollen Impulse für ein breites (Fach-) Publikum geben.
Art des Antrags
Formular zum Download, per Post
Fördergebiet
Bezirk
Mittelherkunft der Institution
Land/Bezirk
Letzte Änderung
21. August 2023