Wirkungsschaffer
Social Impact gGmbH
Art der Förderung
Inkubator/Accelerator
Wer ist antragsberechtigt? (Wirtschaftsförderung)
Gründungswillige, Freiberufler*innen/Gesellschaften Freier Berufe, gewerbliche Unternehmen/Selbstständige, Sozialunternehmen
Sparten/Bereiche
Spartenoffen, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Design, Digitale Kunst, Film/Medien, Journalismus/Presse, Kulturelle Bildung, Literatur/Buch, Musik, Soziokultur, Interdisziplinär
Bewerbung auf Englisch möglich
Ja
Fördersumme/Finanzierungshöhe
nicht monetär
Social Impact gGmbH
Schiffbauergasse 7
14467 Potsdam
Ansprechperson
Claudio Rathlef
Social Impact Lab Stuttgart - Standortleitung, Team Wirkungsschaffer
Tel.:
E-Mail:
Ansprechperson
Jan Bogner
Team Wirkungsschaffer: Programmmanagement
E-Mail:
Beratung
Weitere Beratung und Unterstützung bekommst du bei:
Programmbeschreibung
Wirkungsschaffer ist ein Inkubationsprogramm für Impact-Startups mit Leadershipfokus.
Gefördert werden nachhaltige und gemeinwohlorientierte Startups. Der Inkubator hilft auf den letzten Schritten zur Gründung und steht dir auch in schwierigen Phasen als Partnerin zur Seite. Wirkungsschaffer begleitet dich auf deiner individuellen Lernreise, validiert dein Geschäfts- und Wirkungsmodell, fördert deine Leadership-Skills und bietet dir ein starkes Gründer*innen-Netzwerk. Erfahrene Mentor*innen und Coaches helfen dir bspw. bei der Strategieentwicklung, Validierung von Ideen und der Suche nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten. Dabei wird Wert auf ganzheitliche Nachhaltigkeit und ein gemeinwohlorientiertes Geschäftsmodell gelegt, das soziale und ökologische Verantwortung im Kern verankert. Damit du deine Vision einer nachhaltigen Zukunft nach Außen erfolgreicher vertreten kannst und starke Partner*innen gewinnst, werden zusätzlich gezielte Workshops zur Stärkung von Führungsqualitäten angeboten und deine Unternehmer*innenpersönlichkeit gefördert.
Bundesweit. Hybrid. Keine Anteile, keine Kosten. Im Wert von 20.000 €.
Mentoring und Coaching: sozial, wirtschaftlich und ökologisch! Mit realistischem Optimismus und Offenheit begleitet dich das Wirkungsschaffer-Team durch Höhen und Tiefen, strukturiert deine Ideen und entwickelt sie zur Marktreife. In den Online-Coachings geht es u.a. um folgende Themen:
- du und dein Team: Rollen verstehen und Konflikte lösen
- Wirklogik und Impact-Maximierung im Sinne der Gemeinwohlökonomie
- Testen von Zielgruppe und Minimalprodukt
- Aufbau einer Online Community
- Marketing für nachhaltige Brands
- Schärfen deines Problem-Lösungsfit
- Pilotierung und Markteindringung
- Geschäftswachstum und Finanzierung
Institution
Social Impact gGmbH
SOCIAL IMPACT ist die Agentur für soziale Innovationen. Seit 30 Jahren entwickelt sie Infrastrukturen und Projekte zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, verbreitet ihre Expertise und bildet starke Netzwerke. Als Motor systemischer Veränderung schafft SOCIAL IMPACT Innovationen für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft von morgen. Die Schwerpunktthemen sind Social- und Inclusive Entrepreneurship, Bildung, Sozialwirtschaft und ländlicher Raum.
In den SOCIAL IMPACT LABS werden Gründungs-, Vernetzungs- und Qualifizierungsprogramme angeboten. Die Labs bieten Raum für Coworking, Coaching & Workshops sowie Networking und Events. Sie sind inspirierende und lebendige Hotspots für Social Innovation und die Gründerszene. Aktuell gibt es bundesweit neun SOCIAL IMPACT LABS in Beelitz Heilstätten (bei Berlin), Berlin, Bremen, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München, Potsdam und Stuttgart.
Antragsfrist
IM SEPTEMBER 2024 STARTET DIE NÄCHSTE BEWERBUNGSPHASE. Programmstart: November 2024.
Es gibt 2 Batches pro Jahr. Hier kannst du dich eintragen, um eine Benachrichtigung für den Bewerbungsstart der nächsten Runde zu erhalten.
Förderzeitraum
6 Monate
Kick off - Bei erfolgreicher Aufnahme ins Programm live in Stuttgart verpflichtend.
Zeitlicher Aufwand: Von Vollzeit bis Teilzeit ist vieles möglich. Es wird erwartet, dass du +5h / Woche Zeit für dein Startup findest. Eine Teilnahme in den Gruppen-Workshops ist erwünscht (2x im Monat ca. 2 Stunden).
Förderkriterien/Antragsberechtigung
Bewerben können sich Social Entrepreneurs in der Vorgründungsphase mit einer nachhaltigkeits- und gemeinwohlorientierten Projektidee - allein oder im Team. Der geplante Gründungsort muss in Deutschland liegen.
Daher solltest du noch kein Unternehmen oder eine Organisation gegründet haben, dies aber anstreben. Wenn bereits eine GbR, UG, Verein o.a. gegründet wurde, aber keine nennenswerten Umsätze vorliegen, kannst du dich trotzdem bewerben. In diesem Fall meldet sich das Wirkungsschaffer-Team ggf. bei dir zur Rücksprache.
Bei einer Zugehörigkeit zu einem Unternehmen, z.B. in Form eines Corporate Startups, ist leider keine Bewerbung möglich.
Weitere Kriterien
Solltest du bereits gegründet haben:
- dann sollte es bei UGs max. 6 Monate her sein,
- bei Einzelunternehmer*innen max. 12 Monate und
- GmbHs können leider nicht aufgenommen werden, es sei denn gGmbH, da gilt ebenfalls eine Ausnahme bis 6 Monate.
Was wird gefördert? (Wirtschaftsförderung)
Coaching/Mentoringleistungen
Förderfokus
Existenzgründung & -festigung, Unternehmerisches Know-how, Geschäftsmodell-Entwicklung, Markterschließung, Nachhaltigkeit, Social Impact, Nicht-technologische Innovation, Technologische Innovation
Fördervoraussetzungen (Wirtschaftsförderung)
keine Eigenmittel notwendig
Phase des Unternehmens/der Selbstständigkeit
vor der Gründung, bis 1 Jahr nach Gründung
Größe des Unternehmens
Solo-Selbstständige/Einzelunternehmen, Kleinstunternehmen
Art des Antrags
mehrstufiges Bewerbungsverfahren, Online-Formular
Antragsverfahren/Bewerbungsunterlagen
Ablauf der Bewerbungsphase:
- Online-Bewerbung inkl. Video* und ggf. Pitchdeck
- Erstgespräch zu deiner Idee
- Idee schärfen — Impact schärfen
- Pitch Werkstatt
Nach erfolgreichem Aufnahme-Pitch kannst du am Inkubationsprogramm teilnehmen.
Vorauswahl
1. Auswahlprozess: Benachrichtigung, ob ihr in der nächsten Runde seid.
Pitch-Werkstatt
2. Auswahlprozess: kostenloses Pitch-Training und Geschäftsmodell-Check. Die besten Teams werden zum Aufnahme-Pitch zugelassen.
Aufnahme-Pitch
Pitch vor einer Jury aus Stiftern und Startup-Expert*innen.
5 Teams erhalten das Wirkungsschaffer Startup-Stipendium.
________________
* VIDEO (1 Minute, max. 99 MB)
Bereite ein Video vor, in dem du kurz folgendes erzählst:
- Name — Problem, das du angehst — Lösungsansatz — warum du?
Ein einfaches Handy-Video von bis zu 1 Minute reicht völlig aus. Es geht darum, deine Gründer*innenpersönlichkeit besser kennenzulernen, um die Geschäftsidee besser einzuordnen.
Jury/Entscheidungsgremium
Darauf wird in der Bewerbungsphase geachtet:
- Unternehmer*innenpersönlichkeit: Hast du den Willen, dich mit Business-Prozessen auseinanderzusetzen und dich auf neue Methoden einzulassen? Bist du kritikfähig, offen für Neues und bringst das nötige Durchsetzungsvermögen mit, um Herausforderungen zu überwinden?
- Soziale Wirkung: Hast du ein klares soziales oder ökologisches Problem identifiziert und wird dieses mit deiner Idee effizienter/nachhaltiger gelöst als mit bereits existierenden Angeboten?
- Innovation: Werden neue Verfahren oder Instrumente zur Lösung eines sozialen oder ökologischen Problems eingesetzt? Werden neue Technologien eingesetzt?
- Wirtschaftliche Nachhaltigkeit: Sind die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen eigenständig marktfähig oder existieren entsprechende Fördermöglichkeiten? Gibt es einen relevanten Markt für die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen?
Medien/Hilfen/Downloads
Für Rückfragen zur Online-Bewerbung steht das Team gerne zur Verfügung per E-Mail an wirkungsschaffer@socialimpact.eu oder telefonisch unter +49 (0)171 8288937.
Einen Überblick über die bisher betreuten Startups bekommst du in der Community.
Link zu FAQs des Programms
Gefördert durch
Das Social Impact Lab Stuttgart ist ein Projekt der Social Impact gGmbH und wird ermöglicht durch die Vector Stiftung und die Karl Schlecht Stiftung.
Fördergebiet
Deutschland
Letzte Änderung
01. August 2024