Young Designers Circle
World Design Organization
Art der Förderung
Weiterbildungsförderung, Wettbewerb/Preis
Wer ist antragsberechtigt? (Wirtschaftsförderung)
Studierende, Absolvent*innen, Freiberufler*innen/Gesellschaften Freier Berufe, nebenberufliche Selbstständigkeit
Sparten/Bereiche
Design
Bewerbung auf Englisch möglich
Ja
Fördersumme/Finanzierungshöhe
nicht monetär
World Design Organization
455, St-Antoine Street West, Suite SS10
H2Z 1J1 Montreal, Quebec, Canada
Ansprechperson
WDO Secretariat
Tel.:
E-Mail:
Beratung
Weitere Beratung und Unterstützung bekommst du bei:
Programmbeschreibung
Der 2020 ins Leben gerufene Young Designers Circle der WDO fördert die Kreativität und den Ehrgeiz junger Designer*innen aus verschiedenen Disziplinen und Regionen. Das Programm steht im Einklang mit der Mission der WDO, Design für eine bessere Welt zu schaffen und den Einsatz von Design zu fördern, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs) zu erreichen.
Durch verschiedene internationale Initiativen und Veranstaltungen zielt das Programm darauf ab, die Rolle von Design Leadership heute zu stärken, indem es Samen pflanzt, die morgen große Auswirkungen haben werden. Der Young Designers Circle besteht aus jungen Designer*innen aus der ganzen Welt, die:
- gemeinsam umsetzbare Empfehlungen zur Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen erarbeiten, die von jungen Designer*innen weltweit erkannt wurden
- neue globale Best Practices im Bereich Design identifizieren, die sich auf die Politik und die SDGs der Vereinten Nationen auswirken
- zur Erweiterung des Designbereichs und der Mission der WDO, Design für eine bessere Welt zu schaffen, beitragen
Der Young Designers Circle besteht aus zwei Gruppen, die über einen Zeitraum von zwei Jahren kollaborativ und unabhängig voneinander arbeiten.
Institution
World Design Organization
Die World Design Organization (WDO)™ ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die 1957 gegründet wurde, um die Disziplin des Industriedesigns zu fördern. Die WDO setzt sich für durch Industriedesign getriebene Innovationen ein, die eine bessere Welt schaffen und die wirtschaftliche, soziale, kulturelle und ökologische Lebensqualität verbessern. Sie bindet mehr als 185 Mitgliedsorganisationen auf der ganzen Welt ein und führt internationale Programme durch — World Design Capital®, World Design Talks, World Design Impact Prize, World Industrial Design Day und Interdesign. Die WDO hat den Sonderberatungsstatus der Vereinten Nationen.
Antragsfrist
Nominierungen und Bewerbungen für den YDC-Zyklus 2023-2025 waren bis zum 28. Juli 2023 möglich. Der Wettbewerb wird jährlich ausgelobt (nächster Call voraussichtl. Ende Juni 2024).
Förderzeitraum
2 Jahre
Förderkriterien/Antragsberechtigung
Designer*innen können sich in zwei Kategorien bewerben:
YDC-Kollaborateure
- Absolvent*innen mit Hochschulabschluss, oder
- 7-10 Jahre nach dem Hochschulabschluss, in der Branche tätig
- 27-35 Jahre alt
YDC-Mitwirkende
- Studierende, oder
- 1-4 Jahre nach Abschluss des Studiums, in der Branche tätig
- 20-26 Jahre alt
Weitere Kriterien
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die YDC-Mitwirkenden sind eine Gruppe von Personen, die sich in den ersten 8 Jahren ihrer Designtätigkeit befinden. Diese Personen sind bestrebt, ihre persönliche Identität und ihren Schwerpunkt im Bereich Design auszubauen, an wirkungsvollen Projekten zu arbeiten, die ihr Portfolio erweitern, und ihre Perspektive und Stimme innerhalb der Designgemeinschaft zu entwickeln.
Die YDC-Kollaborateure sind eine Gruppe von Personen, die zum ersten Mal eine Führungsrolle im Designbereich übernehmen. Diese Personen sind bestrebt, eine Vordenkerrolle einzunehmen, zu lernen, wie man programmiert / Projekte managt, und ihre Stimme zu entwickeln, um ihr Team, ihr Unternehmen oder ihre Arbeit zu verändern.
Was wird gefördert? (Wirtschaftsförderung)
Reisekosten, Coaching/Mentoringleistungen, Weiterbildung
Förderfokus
Innovationspartnerschaften/Netzwerke, Internationalisierung, Nachhaltigkeit, Social Impact, Cross Innovation, Nicht-technologische Innovation, Technologische Innovation
Fördervoraussetzungen (Wirtschaftsförderung)
keine Eigenmittel notwendig, Altersbeschränkung
Phase des Unternehmens/der Selbstständigkeit
bis 1 Jahr nach Studienabschluss, bis 2 Jahre nach Studienabschluss, bis 3 Jahre nach Studienabschluss, bis 5 Jahre nach Studienabschluss
Art des Antrags
Online-Formular
Antragsverfahren/Bewerbungsunterlagen
Kanditat*innen können entweder nominiert werden oder sich eigeninitiativ bewerben. Bitte beachte, dass zwei Empfehlungsschreiben zur Vervollständigung der Bewerbung erforderlich sind. Die Wettbewerbssprache ist Englisch.
Medien/Hilfen/Downloads
United Nations Sustainable Development Goals (SDGs) - Goals for Industrial Design
Fördergebiet
Welt
Mittelherkunft der Institution
Stiftung (Privat), andere
Letzte Änderung
21. März 2024