Do, 06. Februar 2025 | 10:00-16:00 | In Präsenz
- Workshop
- Deutsch
Basics: Von der Idee zum Antrag
Wo?
Podewil
Klosterstr. 68, 10179 Berlin
Sprache
Thema
Was?
Ich habe eine Idee und möchte einen Förderantrag stellen. Wie fange ich an? Dieser Workshop vermittelt dir anhand eines praktischen Beispiels grundlegendes Wissen für die ersten Schritte von der Idee bis zum Förderantrag. Förderlogiken und Strategien sowie zentrale Bestandteile einer Antragstellung – die Projektbeschreibung und der Kosten- und Finanzierungsplan – werden behandelt. Dieser Workshop richtet sich an Kunstschaffende, die ein nicht-kommerzielles künstlerisches Projekt mit Hilfe von Kulturfördermitteln z.B. in den Sparten Bildende Kunst, Musik, Darstellende Kunst, Literatur oder in der kulturellen Bildung realisieren möchten.
Wenn du dich fragst: Was ist bei der Recherche nach geeigneten Fördermitteln zu beachten? Welche Fragen sollte ich mir bei der Konkretisierung meiner Idee stellen? Was ist bei der Antragstellung für mein Projekt alles zu beachten? Wie schreibe ich einen Kosten- und Finanzierungsplan? Dann wird dir dieser Workshop wichtige Grundlagen der Kulturförderung vermitteln und dir die Möglichkeit geben eigene Ideen zu konkretisieren.
Bitte beschreibe mit deiner Anmeldung kurz dein Projektvorhaben, das im Bereich der freien Künste realisiert werden soll. Es handelt sich dabei nur um eine erste Skizze, die Idee muss noch nicht ausgereift sein. Die Projektskizze ermöglicht es der Referentin eine bessere Vorstellung von deinem Hintergrund und deinen Zielen zu erlangen. Du arbeitest dann selbst mit deiner Projektidee im Workshop weiter.
Der Workshop „Von der Idee zum Antrag“ ist Teil der Veranstaltungsreihe „Basics“. In verschiedenen Workshops und Seminaren möchten wir dir in dieser Reihe Grundlagen der Kulturförderung vermitteln. Idealerweise solltest du bereits an unserem monatlich stattfindenden Seminar „Basics: Orientierung in der Förderlandschaft“ teilgenommen haben, in dem Kulturförderprogramme und -logiken vorgestellt werden.
Für wen?
- Offen/Spartenoffen
- Spielstätten/Projekträume
- Kollektive
- Kultureinrichtungen
- Einzelkünstler*innen
- Projektemacher*innen
- Freischaffende
- Studierende
Wissenslevel
Referent*innen
Informationen zur Zugänglichkeit
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und vor Ort als Präsenzveranstaltung statt.
Barrierefreiheit: Das Podewil ist bedingt barrierefrei. Der U-Bahnhof Klosterstraße, der sich direkt vor dem Podewil befindet, verfügt über einen Fahrstuhl. Du kannst unser Gebäude über eine Rampe und einen Fahrstuhl erreichen. Wir helfen dir gerne bei der Türöffnung. Ein barrierefreies WC ist vorhanden.
Weitere Infos und Fotos findest du hier.
Hast du Rückfragen oder benötigst Unterstützung? Dann melde dich gerne bei uns: 030 247 49-778 | beratungszentrum@kulturprojekte.berlin
Kosten/Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung mit einer Projektskizze muss über unser Registrierungsformular erfolgen.
Infos zur Absagefrist:
Wir möchten möglichst vielen Kultur- und Kreativschaffenden ermöglichen, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Daher bitten wir dich rechtzeitig abzusagen. Bitte sende uns mindestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn eine E-Mail an: beratungszentrum@kulturprojekte.berlin. So ermöglichst du einer anderen Person, an der Veranstaltung teilzunehmen.