Fr, 15. März 2024 | 10:00-16:00 | In Präsenz
- Workshop
- Deutsch
‚Filmförderung Now‘ - BKM Kurzfilmworkshop (ausgebucht)
Wo?
Podewil
Klosterstraße 68, 10179 Berlin
Sprache
Thema
Was?
Was muss ich wissen, um in der Film-Förderlandschaft durchzublicken und bei der nächsten Antragsstellung sicher im Sattel zu sitzen? Was beinhaltet der neue Förderentwurf der BKM?
Basierend auf ihren Erfahrungen als Produzentinnen sowie als Dozentinnen an renommierten Filmschulen erarbeiten Anna de Paoli und Caroline Kirberg mit dir ein schrittweises Vorgehen, das dir als Blaupause für eigene Anträge dient und leiten durch einen Kurzfilm-Antrag auf BKM-Produktionsförderung.
Anna de Paoli, beim Filmfest München 2018 als „Beste Produzentin“ ausgezeichnet, sucht in ihren Produktionen nach dem „Riss in der Wirklichkeit“. Mit ihren Stärken in den Bereichen Entwicklung, Casting und Auswertung produziert sie Auteur-Genre-Filme, die weltweit auf A-Festivals vertreten und preisgekrönt sind. Sie ist als Hochschuldozentin u.a. an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF tätig. Mit FILM MACHT SCHULE initiiert sie Begegnungen zwischen filmkünstlerischen Persönlichkeiten und Kindern und Jugendlichen.
Caroline Kirberg arbeitet seit über 15 Jahren als freiberufliche Produzentin für künstlerische Filme. Ihr erster selbst produzierter Spielfilm, DAS SCHLAFENDE MÄDCHEN, feierte 2011 auf der Berlinale Premiere. Seit 2014 produziert sie mit der Produktionsplattform pong. Gemeinsam mit Alex Gerbaulet ist sie seit 2022 Gesellschafterin und Geschäftsführerin von pong. Zudem verfolgt sie unter dem Label Kirberg Motors ihr Interesse an Mischformen zwischen Kunst und Film sowie Dokumentar- und Spielfilm.
Für wen?
- Film/Medien
Wissenslevel
Referent*innen
Moderation
Informationen zur Zugänglichkeit
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und vor Ort als Präsenzveranstaltung statt.
Das Podewil ist bedingt barrierefrei. Der Zugang für Rollstühle erfolgt über eine Rampe und Fahrstuhl, eine Unterstützung bei der Türöffnung ist möglich. Ein barrierefreies WC ist vorhanden. Bei Rückfragen melde dich gerne unter Tel 030 247 49-778.
Der U-Bahnhof Klosterstraße, der sich direkt vor dem Podewil befindet, verfügt über einen Fahrstuhl.
Kosten/Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Anzahl der Plätze begrenzt sind, muss die Registrierung im Vorfeld verbindlich über unser Anmeldeformular erfolgen.
Infos zur Absagefrist:
Wir möchten möglichst vielen Kultur- und Kreativschaffenden ermöglichen, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Daher bitten wir dich rechtzeitig abzusagen. Bitte sende uns mindestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn eine E-Mail an: beratungszentrum@kulturprojekte.berlin. So ermöglichst du einer anderen Person, an der Veranstaltung teilzunehmen.