Mi, 21. Mai 2025 | 10:00-13:30 | Online
- Seminar
- Deutsch
Kreativ & selbstständig: Preiskalkulation mit Fokus auf Bildende Kunst, Musik und Literatur
Wo?
Sprache
Thema
Was?
Bevor die große Frage “Wie kalkuliere ich meine Preise?” beantwortet werden kann, treten wir zunächst einen Schritt zurück und fragen: Wie verschaffe ich mir einen Überblick über meine Kosten? Was braucht es überhaupt, um eine finanziell erfolgreiche und wirtschaftlich stabile Selbstständigkeit aufzubauen? Und welchen Stundenlohn kann, darf oder muss ich verlangen? In diesem Seminar wollen wir diesen Fragen rund um das Thema Preiskalkulation Raum geben.
Zudem lernst du wie du Kooperationsvereinbarungen nutzen kannst, um dir einen besseren Überblick zu verschaffen und um von Beginn an deine Preise realistisch zu kalkulieren.
Das Seminar wird geleitet von Helene Bosecker. Sie ist erfahrene Kulturmanagerin mit nationaler und internationaler Expertise. Sie führt dich in das Thema Preiskalkulation ein und wird dir auf ganz praktische Weise vermitteln wie du Kooperationsvereinbarungen als Orientierungshilfe und zur Preiskalkulation nutzen kannst.
Anschließend kannst du dich mit Branchenexpert*innen zu Bildende Kunst, Musik und Literatur über die spezifische Preispolitik deiner Branche austauschen und erhältst dadurch einzigartiges Insiderwissen.
Helene Bosecker wird Fragen rund um die Preisgestaltung in der Selbstständigkeit im Bereich der Bildenden Künste beantworten. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Kooperationen im kommerziellen und institutionellen Rahmen, also von Zusammenarbeit mit Kolleg:innen, über Galerien, Museen, privaten Trägern bis hin zu Drittmittel-Förderungen.
Katharina Holzmann wird Fragen rund um die Selbstständigkeit in der Literaturbranche beantworten: In welchen Feldern werden Selbstständige gebraucht? Wie muss ich mich vernetzen, um an Aufträge zu kommen? Wie kalkuliere ich meine Preise und inwiefern ist es manchmal nötig, diese an den Markt anzupassen?
Christoph Hassel gibt Einblicke in die möglichen Erwartungshaltungen von Verhandlungspartner*innen und vermittelt zugleich die Kunst des selbstbewussten und realistischen Verhandelns für Studio-Musiker*innen und Produzent*innen. Auch kleinere Exkurse in die Welt der Livemusik, etwa zu Konzertgagen und der Bezahlung von Livemusiker*innen, sind möglich.
Für wen?
- Selbstständige Kultur- und Kreativschaffende, die unabhängig von Fördermitteln mit ihrer Kunst und dem, was sie erschaffen, Geld verdienen wollen.
- Bildende Kunst, Musik, Literatur
Referent*innen
Moderation
Informationen zur Zugänglichkeit
Die Veranstaltung findet online auf Deutsch statt.
Kosten/Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, muss die Anmeldung im Vorfeld verbindlich über unser Registrierungsformular erfolgen.
Infos zur Absagefrist:
Wir möchten möglichst vielen Kultur- und Kreativschaffenden ermöglichen, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Daher bitten wir dich rechtzeitig abzusagen. Bitte sende uns mindestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn eine E-Mail an: beratungszentrum@kulturprojekte.berlin. So ermöglichst du einer anderen Person, an der Veranstaltung teilzunehmen.