Di, 04. März 2025 | 10:00-13:00 | Online
- Seminar
- Englisch
- Deutsch
Spotlight: GbR, UG und Partnergesellschaften
Wo?
Sprache
Thema
Was?
Wie gründe ich eine Partnergesellschaft? Was ist eine Unternehmergesellschaft (UG)? Und mit wie vielen Personen kann ich eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gründen?
Die Frage nach der passenden Rechtsform ist eine immer wiederkehrende Frage, insbesondere wenn es um die Gründung und Formen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit geht.
In diesem Seminar gibt der Rechtsanwalt Johann D. Riemenschneider einen Überblick über die drei gängigsten Rechtsformen für Kultur- und Kreativschaffende: GbR, UG und Partnergesellschaften. Er bespricht ihre Vor- und Nachteile und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Welche Rechtsform passt zu meinem Vorhaben? Welche Kriterien spielen bei der Auswahl eine Rolle? Muss ich die gewählte Rechtform anmelden und wenn ja, wo?
Im Rahmen des Seminars hast du außerdem die Möglichkeit, deine Fragen mit unserem Referenten zu besprechen.
Unser Referent Johann D. Riemenschneider ist Rechtsanwalt aus Berlin. Er ist spezialisiert auf Unternehmensgründungen und Start-ups in der Kreativwirtschaft und berät diese von der Wahl der Rechtsform über die Gestaltung von Verträgen bis hin zum Schutz der eigenen Ideen. Als kunstbegeisterter Anwalt fasziniert ihn dabei vor allem das Zusammenwirken der vermeintlichen Gegensätze von Recht und Kreativität.
Für wen?
- Offen/Spartenoffen
- Kollektive
- Projektemacher*innen
- Unternehmer*innen
- Solo-Selbstständige
- Freischaffende
Wissenslevel
Referent*innen
Moderation
Informationen zur Zugänglichkeit
Die Veranstaltung findet online und auf Deutsch statt. Es wird eine Übersetzung ins Englische geben.
Kosten/Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, muss die Anmeldung im Vorfeld verbindlich über unser Registrierungsformular erfolgen.
Infos zur Absagefrist:
Wir möchten möglichst vielen Kultur- und Kreativschaffenden ermöglichen, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Daher bitten wir dich rechtzeitig abzusagen. Bitte sende uns mindestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn eine E-Mail an: beratungszentrum@kulturprojekte.berlin. So ermöglichst du einer anderen Person, an der Veranstaltung teilzunehmen.